Geschichte

Vor 100 Jahren mauserte sich eine ursprünglich fürdie Erbauer der Edersee-Sperrmauer entstandene Kantine zur öffentlichen Gastwirtschaft – und damit ist der Große Hecht die älteste Gaststätte der Edertalsperre!

Und ganz zu Recht bezeichnet man den Betrieb als die Wiege des Fremdenverkehrs in der Region. Dietrich Storm eröffnete 1912 den Betrieb als Kantine. Im Jahr 1948 übergab er das Geschäft an seinen Sohn Fritz Bott, der eine Trinkhalle und Kisok für die ersten Touristen daraus machte. Nachdem er er als passionierter Angler zu damaliger Zeit den größten Hecht aus dem See fing, benannte er sein Lokalität dementsprechend um.

Ihm folgte 1971 sein Sohn Dieter und seit 2003 dessen Sohn Enrico Bott. So wuchs im Laufe der Jahre aus einer Kantine, über einen Kiosk und Trinkhalle mit 1948 neu errichteter Terrasse das heutige Cafe-Restaurant und immer, bis heute, ein Familienbetrieb.

Seit 1993 ist an der Seite von Enrico Bott seine Ehefrau Suzana – zuständig für Küche und in der ganzen Umgebung bekannt für Ihre leckere Kuchen, Torten und vorzügliche Küche. Das Herz und die Seele des Betriebes. Auch die Söhne Nico, der eine Ausbildung zum Hotelfachmann begonnen hat, und Angelo helfen tatkräftig im Betrieb mit. Am liebsten bei den Kuchen und Torten.

Leicht ist das Gastgeschäft am Edersee nicht, ist es doch sehr Jahreszeit und extrem vom Wetter abhängig. So herrscht mitunter an einem Tag großer, kaum zu bewältigender Andrang und am nächsten Tag gähnende Leere. Im Winter bricht der Fremdenverkehr fast gänzlich ab, deshalb wird an den Wochenenden geöffnet.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und hoffen, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihre Familie Bott